Damian, Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker im 2. Lehrjahr,
zeigt Praktikantin Lina, welche Aufgaben zu seinem Beruf gehören.
Unternehmen und Berufe kennenlernen
Das Projekt „Praktikumswoche“ wurde u.a. von der Agentur für Arbeit, den Handwerkskammer und den Industrie- und Handelskammern initiiert. Während der Praktikumswoche konnten interessierte Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennenlernen. Ein breites Spektrum an Berufsfeldern wurde angeboten und Schüler aller Schularten konnten so herausfinden, welche Berufe zu ihnen passen. Auch eine tolle Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln sowie Kontakte mit Unternehmen in der Region zu knüpfen und somit leichter ein längeres Praktikum oder einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Für die Unternehmen sind Praktikumswochen eine gute Möglichkeit, um in Kontakt mit Schülern zu kommen und so Auszubildende für die nächsten Lehrjahre anzuwerben.
Einen der beliebten Praktikumsplätze bei Lacher sicherte sich Lina B., Schülerin der 12. Klasse an einem Gymnasium. Sie las die Anzeige über die Praktikumswoche 2022 in der Zeitung und hat sich online darüber informiert. Ihre Wahl fiel auf unterschiedliche Berufsfelder im technischen Bereich, z.B. auch im Bereich der Metallverarbeitung. „Der Tag hat Spaß gemacht und ich konnte einen guten Einblick in den Beruf des Zerspanungsmechanikers erhalten“, so Lina am Ende des Arbeitstages in der firmeneigenen Lehrwerkstatt bei Lacher Präzisionsteile… und auf das selbstgefertigte Werkstück darf sie mit recht stolz sein. Gut gemacht!